Wochenendseminar im Europahaus Aurich
Selbstmanagement – Chancen für mehr Selbstbestimmung, mehr
Selbstbewusstsein, mehr Selbstwertgefühl, mehr Gelassenheit, mehr Zufriedenheit
Termin: | Freitag, 20. Juni 2025, 17.00 Uhr bis Sonntag, 22. Juni 2025, ca. 14.00 Uhr |
Es gehört zum Zeitgeist, alles und jeden zu optimieren. Dies ist längst nicht mehr ein Thema nur in der Wirtschaft. Vielmehr haben solche Bestrebungen Einzug in das Privatleben gehalten. Als Schlüssel zum Erfolg gelten Konzepte des Selbstmanagements. Jedoch sind Begriffe, die mit diesem Thema in Verbindung gebracht werden, meist sehr technisch und abstrakt: es geht um Zeitmanagement, Selbstorganisation, Planumsetzung, um das Fokussieren auf das Wesentliche, um Prioritätensetzung, Effizienzsteigerung und -kontrolle und vieles mehr. Auch die damit in Verbindung stehenden Methoden des Selbstmanagements sind sehr vielfältig.
Welche Methoden können Eltern und Angehörige von suchtkranken Menschen stärken? Und welchen Nutzen hat der Selbstmanagementansatz in der Arbeit von Elternkreisen?
In diesem Seminar lernen wir Grundlagen und ausgesuchte Methoden des Selbstmanagements kennen. Es wird gezeigt, wie diese Ansätze förderlich sein können, uns den Alltagsproblemen und –aufgaben erfolgreich zu stellen.
Selbstmanagement bedeutet, zu wissen, wer man ist, was man will und was man braucht, um eigene Ziele zu erreichen. Es hilft, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
Wir werden ermutigt, unsere Möglichkeiten zu entdecken und Hindernisse zu überwinden: hin zu mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstbewusstsein mehr Selbstwertgefühl, mehr Gelassenheit und dadurch zu mehr Zufriedenheit.
Leitung:
Anke Knapp, Dipl.-Sozialpädagogin und Suchttherapeutin
Lars Fischer, Dipl.-Pädagoge und Suchttherapeut
Dateien zum Herunterladen: